Naturkatastrophen in Bangladesch

→ ökonomische Folgen

Für die Wirtschaft hat die allgemeine Zunahme von Naturkatastrophen erhebliche Auswirkungen. So können Ereignisse wie Zyklone zu einem gravierenden Mangel der Grundversorgung und eine langfristige Schwächung der Lebenshaltungssysteme führen. Die Grundversorgung ist vor allem durch langfristige Folgen des tropischen Wirbelsturms, wie Dürren, Hitze- oder Kältewellen, und dessen Auswirkungen auf die Landwirtschaft, mangelhaft. Zusätzliche Versalzung des Bodens, Bodenabtragung und Wassermangel oder Wasserüberschuss führen zu einem geringen Ertrag der Ernten von Nutzpflanzen wie Reis, Jute, Tee und Früchten.


© Oxfam - 2012

Im Jahr 2100 wird der landwirtschaftliche Sektor weiterhin zurück gehen, da er zunehmend durch hohe Ernteausfälle sowie Landrückgang unsicherer wird und die Urbanisierung weiter anhält. Infolge dessen nehmen der Dienstleistungssektor und der industrielle Sektor zu.

Bei der Annahme, dass der sekundäre und der tertiäre Sektor überwiegend in Städten und nahe der Flüsse und Küste gelegen sind, basierend auf den Verkehrsanbindungen, sind auch diese von einem Zyklon schwer betroffen, welcher starke Verwüstungen anrichtet. Zwar sind Dienstleistungs- und industrieller Sektor nicht so umweltabhängig, trotzdem werden sie von Katastrophen nicht verschont, zum Beispiel von Stromausfällen in den Fabriken oder Arbeitskräftemangel durch erhöhte Krankheitsfälle und selbstverständlich von den nun fehlenden Rohstoffen zur Verarbeitung.

Aufgrund von Ernteausfällen und mangelnder Produktion, kommt es zu Ressourcenkonflikten, welche die Infrastruktur schwächen und politische Krisen zufolge haben können.



Textquellen und nützliche Links:

Aßheuer, Tibor: Klimawandel und Resilienz in Bangladesch, die Bewältigung von Überschwemmungen in den Slums von Dhaka (2014); Stuttgart Steiner, Megacities and global change; Bd. 14
hss.ulb.uni-bonn.de/2006/0831/0831.pdf
http://www.suedwind-institut.de/fileadmin/fuerSuedwind/Publikationen/2010/2010-39_Laenderbeispiel_Bangladesch.pdf
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden