Naturkatastrophen in Bangladesch

Tornado

Tornados sind kleinräumige Luftwirbel, die warme, humide Luft in Bodennähe und trockene, aride Luft in der Höhe zur Entstehung benötigen (Labilität), zudem beruhen sie auf dem Prinzip der Windscherung, welche hohe Windgeschwindigkeiten mit Rotation am Boden braucht und in der Höhe einen Windrichtungswechsel. Ihre Energie beziehen sie aus der Luftfeuchtigkeit. Sie können auf dem Land und über Wasser auftreten und bei durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 50 km die Stunde enorme Verwüstung anrichten, durch das Mitreißen von Gegenständen.



Der tödlichste Tornado weltweit war am 26. April 1989 in Manikganj in Bangladesch mit 1361 Toten.


Bildquellen:

www.centrometeoitaliano.it/notizie-meteo/il-tornado-piu-distruttivo-della-storia-si-e-verificato-in-bangladesh-28-maggio-2013/
www.weather.com/storms/tornado/news/deadliest-tornado-world-bangladesh-20140416

Textquellen und nützliche Links:

Aßheuer, Tibor: Klimawandel und Resilienz in Bangladesch, die Bewältigung von Überschwemmungen in den Slums von Dhaka (2014); Stuttgart Steiner, Megacities and global change; Bd. 14

naturkatastrophen.die-erde.com/tornados.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterrekorde
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden